AugenBlick
Konstanzer Hefte zur Medienwissenschaft
Archiv

85 - Automatisierte Zuwendung.Affektive Medien – Sensible Medien – Fürsorgende Medien (11/2022), Inhalt

84 - Ulrike Ottinger. Ein Gespräch (04/2022), Inhalt

82/83 - Der neue Film. László Moholy-Nagy. Schriften zum Film (11/2021), Inhalt

81 - Andreas Dresen. Ein Gespräch (10/2021), Inhalt

80 - Post-Mass-Media and Participation, hrsg. von Michel Schreiber and Milan Stürmer (04/2021), Inhalt

78/79 - Smarte Serienfans. Resistente Praktiken der Teilhabe in Fan-Gemeinschaften (10/2020), Inhalt

77 - Schlaf(modus). Pause | Verarbeitung | Smartphone | Mensch (02/2020), Inhalt

75/76 - „Christian Petzold: "Das Kino ist die Zukunft, aber es schaut immer zurück." (01/2020), Inhalt

74 - Mediale Subjektivitäten: Fotografie, Film und Videokunst (03/2019), Inhalt

73 - Arbeit 4.0. Zur Entgrenzung der Arbeit (01/2019), Inhalt

72 - Wer nicht produziert, lebt reduziert! Alternative Medienarbeit in Berlin West und Ost bis 1990 (10/2018), Inhalt

71 - Maoismus (05/2018), Inhalt

69/70 - Passionen des Realen. Bilder des Menschen zwischen den Kriegen (02/2018), Inhalt

68 - Bis auf Weiteres. Pinnwand und Serie (03/2017), Inhalt

67 - Ochsner, Beate u.a. (Hg.): 50 Jahre Star Trek (12/2016), Inhalt

65/66 - Fahle, Oliver; Ochsner, Beate; Wiehl, Anna (Hg.): Die Herstellung von Evidenz. Zum Phänomen interaktiver Webdokumentationen (09/2016), Inhalt

64 - Arenas, Fernando Ramos; Keitz, Ursula von (Hg.): Cinéphilie (12/2015), Inhalt

62/63 - Stiegler, Bernd (Hg.): 3D (08/2015), Inhalt

61 - Haake, Susanne; Keitz, Ursula von (Hg.): Kino und Erinnerung (06/2015), Inhalt

60 - Blum, Philipp; Thielmann, Carlo (Hg.): Animalische Audiovisionen: Modellierungen des Tieres in Film und Fernsehen (12/2014), Inhalt

59 - Roesler-Keilholz, Silke; Keilholz, Sascha (Hg.): Virtuelle Topographien: Los Angeles multimedial (09/2014), Inhalt

58 - Ochsner, Beate; Otto, Isabell; Spöhrer, Markus (Hg.): Objekte medialer Teilhabe (12/2013), Inhalt

56/57 - von Keitz, Ursula; Kulle, Daniel; Stiglegger, Marcus (Hg.): Erfahrungsraum Kino (11/2013), Inhalt

54/55 - Schenk, Irmbert (Hg.): Medien der 1950er Jahre (BRD und DDR) (09/2012), Inhalt

53 - Scheuer, Franziska Maria; Starck, Christiane; Vinzenz, Alexandra (Hg.): Neue Körper - Neue Räume (08/2012), Inhalt

52 - Heller, Heinz-B. (Hg.): Positionen und Perspektiven der Filmwissenschaft (05/2012), Inhalt

51 - Otto, Isabell; Haupts, Tobias (Hg.): Bilder in Echtzeit (01/2012), Inhalt

50 - Friedrich, Kathrin; Stollfuß, Sven (Hg.): Blickwechsel. Bildpraxen zwischen Wissenschafts- und Populärkultur (04/2011), Inhalt

48/49 - Krewani, Angela; Ritzenhoff, Karen A. (Hg.): Leiden, Trauma, Folter: Bildkulturen des Irakkriegs (11/2010), Inhalt

47 - Prümm, Karl; Michel, Matthias (Hg.): Bewegungen im neuesten deutschen Film (10/2010), Inhalt

46 - Riedel, Peter (Hg.): "Killerspiele". Beiträge zur Ästhetik virtueller Gewalt (08/2010), Inhalt

45 - Krewani, Angela; Schwarz, Astrid E. (Hg.): Images of "True Nature" (02/2010), Inhalt

44 - Röwekamp, Burkhard; Steinle, Matthias (Hg.): Nach dem Golf-/Krieg ist vor dem Golf-/Krieg (05/2009), Inhalt

43 - Missomelius, Petra (Hg.): ENDE - Mediale Inszenierungen von Tod und Sterben (12/2008), Inhalt

42 - Heller, Heinz-B.; Röwekamp, Burkhard; Steinle, Matthias (Hg.): 40 Jahre Erinnerung an 68 (08/2008), Inhalt

41 - Heller, Franziska u.a. (Hg.): Paradoxien der Langeweile (05/2008), Inhalt

40 - Giesenfeld, Günter (Hg.): Hollywood, nine eleven und die Wissenschaft (12/2007), Inhalt

39 - Krewani, Angela u.a. (Hg.): Technisierung des Blicks (04/2007), Inhalt

38 - Alves Hengstl, Gizelda Maria u.a. (Hg.): Im Schatten des cinema novo. Kino und Filmwissenschaft in Brasilien (07/2006), Inhalt

37 - Giesenfeld, Günter; Koebner, Thomas (Hg.): Blicke auf Landschaften (12/2005), Inhalt

36 - Giesenfeld, Günter; Koebner, Thomas (Hg.): Zur neuen Kinematographie des Holocaust (12/2004), Inhalt

35 - Giesenfeld, Günter; Koebner, Thomas (Hg.): Film und Musik (07/2004), Inhalt

34 - Giesenfeld, Günter u.a. (Hg.): Godard und die Folgen (12/2003), Inhalt

33 - Jung, Christina u.a. (Hg.): Flucht durch Europa. Schauspielerinnen im Exil 1933-1945 (11/2002), Inhalt

32 - Giesenfeld, Günter; Zimmermann, Wolfgang (Hg.): Studien zum jungen französischen Kino (11/2001), Inhalt

31 - Kraus, Matthias u.a. (Hg.): Filmische Selbst-Reflexionen (10/2000), Inhalt

30 - Burbach, Markus; Quetsch, Andreas; Rosenstein, Doris (Hg.): Gesetz & Moral. Öffentlich-rechtliche Kommissare (12/1999), Inhalt

29 - Giesenfeld, Günter u.a. (Hg.): Information ist Macht. Medien und politische Strategie der USA (09/1998), Inhalt

28 - Giesenfeld, Günter u.a. (Hg.): Die weiße Serie - Ärzte und Krankenhäuser im Fernsehen (12/1998), Inhalt

27 - Felix, Jürgen u.a. (Hg.): Neues kanadisches Kino (08/1998), Inhalt

26 - Hickethier, Knut u.a. (Hg.): Radioästhetik - Hörspielästhetik (12/1997), Inhalt

25 - Hoff, Peter u.a. (Hg.): Umsteiger, Aussteiger. Studien zum Fernsehspiel der DDR (04/1997), Inhalt

24 - Heller, Heinz-B. u.a. (Hg.): Experimente und Visionen. Studien zum neuen britischen Kino (12/1996), Inhalt

23 - Schulte, Christian; Vogt, Guntram u.a. (Hg.): Fernsehen ohne Ermäßigung. Alexander Kluges Kulturmagazine (08/1996, 2. Auflage 05/1997), Inhalt

22 - Giesenfeld, Günter u.a. (Hg.): Das kalte Bild. Neue Studien zum NS-Propagandafilm (01/1996), Inhalt

21 - Prümm, Karl u.a. (Hg.): Deutsche Geschichten. Egon Monk - Autor, Dramaturg, Regisseur (12/1995), Inhalt

20 - Giesenfeld, Günter u.a. (Hg.): Pension Sehblick. Essays zum Fernsehen (07/1995), Inhalt

19 - Giesenfeld, Günter u.a. (Hg.): Parallele Welten. Fallstudien zur deutschen Fernsehserie (12/1994), Inhalt

18 - Giesenfeld, Günter u.a. (Hg.): Deutschland im Spiegel der elektrischen Schatten ( 11/1994), Inhalt

17 - Geisler, Michael E.; Koch, Gertrud; Wenzel, Eike (Hg.): Erinnerung und Geschichte (04/1994), Inhalt

16 - Giesenfeld, Günter u.a. (Hg.): Das Dritte Kino in Arabien und Afrika (12/1993), Inhalt

15 - Giesenfeld, Günter u.a. (Hg.): Capriolen und Vexierbilder. Neue Studien zum NS-Unterhaltungsfilm (08/1993), Inhalt

14 - Giesenfeld, Günter u.a. (Hg.): Der DEFA-Film. Erbe oder Episode? (02/1993), Inhalt

13 - Jordan, Günter; Bernhardt, Ilona u.a. (Hg.): Etwas ist zu Ende. Dokumentarfilmdebatten im letzten Jahr der UdSSR (12/1992), Inhalt

12 - Giesenfeld, Günter u.a. (Hg.): Amerika! Amerika? Bilder aus der neuen Welt - Bilder der neuen Welt (09/1992), Inhalt

11 - Felix, Jürgen; Zimmermann, Peter (Hg.): Medien-Krieg. Zur Berichterstattung über die Golfkrise (10/1991), Inhalt

10 - Möbius, Hanno (Hg.): Versuche über den Essayfilm (06/1991), Inhalt

09 - Koebner, Thomas; Netenjakob, Egon (Hg.): TATORT. Normalität als Abenteuer (12/1990), Inhalt

08 - Giesenfeld, Günter u.a. (Hg.): Der Stummfilm als Geamtkunstwerk (09/1990), Inhalt

07 - Frauenfilmgruppe Marburg (Hg.): Feminismus und Film (09/1989), Inhalt

06 - Schmitt-Sasse, Joachim u.a. (Hg.): Wege der Filmanalyse. Ingmar Bergman: Das Schweigen (1988), Inhalt

05 - Giesenfeld, Günter u.a. (Hg.): Heimat (1988), Inhalt

04 - Giesenfeld, Günter u.a. (Hg.): Zur Rhetorik der Filmkritik (1987), Inhalt

03 - Giesenfeld, Günter u.a. (Hg.): Probleme der Filmanalyse (1986), Inhalt

01/02 - Giesenfeld, Günter u.a. (Hg.): Der neueste deutsche Film. Zum Autorenfilm (1985), Inhalt