Prof. Dr. Bent Gebert
Deutsche Literatur des Mittelalters und Allgemeine Literaturwissenschaft

Sprechstunde: Mi, 9.30-10.30 (um Voranmeldung per Email wird gebeten)
Bitte senden Sie Hausarbeiten per E-Mail an: bent.gebert@uni-konstanz.de
Forschungsinteressen
Deutsche Literatur des 12.-15. Jh.s – Kulturtheorie und Literaturtheorie – Praktiken der Implikation und Explikation – Historische Narratologie – Kulturelle Logiken von Agonalität – Mythos, Mythologie und Mythostheorie – mediävistische Fachdidaktik
Aktuelle Projekte
„Mediävistische Restitutionen. Semantiken der Rückgabe in der deutschen Literatur des Mittelalters“
„Deepening and Transcending the game. Medieval Court Culture between Routines and Transgression“ (Forschungsinitiative „Serious Gaming“)
„Allegorische Infrastrukturen: Rhetorik – Poetik – Semiotik“ (Forschungsinitative „Transforming Infrastructure“)
„Schlechte Verlierer“ (abgeschlossen, im Druck)
Curriculum Vitae
seit 10/2018: W3-Professur für Deutsche Literatur mit Schwerpunkt Mittelalter und Allgemeine Literaturwissenschaft (Universität Konstanz)
05/2017: Habilitation an der Universität Konstanz, venia legendi für „Ältere deutsche Literatur
Sprache sowie Allgemeine Literaturwissenschaft“
2012-2018: Juniorprofessur für Deutsche Literatur mit Schwerpunkt Mittelalter (Universität Konstanz)
2011: Baden-Württemberg-Zertifikat für Hochschuldidaktik.
2011: Promotion im Fach ältere dt. Literatur u. Sprache: „Mythos als Wissensform. Studium zur Epistemik und Poetik des Trojanerkriegs Konrads von Würzburg“
2009: Short-term Visiting Scholar am Department of Comparative Literature (Stanford University, USA)
2007-2012: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Seminar – Germanistische Mediävistik (Universität Freiburg)
2004–2005: Master of Studies in European Literature (University of Oxford, UK)
2004–2007: Staatsexamensstudium der Fächer Deutsch und Philosophie/Ethik (Freiburg i.Br. u. Konstanz
2001-2007: Magisterstudium der neueren dt. Literaturgeschichte, älteren dt. Literatur und
Sprache sowie der Philosophie (Freiburg i.Br.)
1980 geb. in Kiel.
Preise und Stipendien
2014: Heinz Maier-Leibnitz-Preis der DFG
2014: Lehrpreis der Universität Konstanz (LUKS) und Tina-Ulmer-Lehrpreis der „Stiftung Wissenschaft und Gesellschaft an der Universität Konstanz“
2013: Instructional Development Award (IDA) der Universität Freiburg
2011: Lehrpreis der Universität Freiburg i.Br..
2009: Sieger im Wettbewerb für Nachwuchswissenschaftler des Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS)
2007: Gewährung eines Promotionsstipendiums d. Studienstiftung
2005: Gisela Shaw Prize (Association for Modern German Studies) und Goethe Prize (English Goethe Society)
2004–2005: Hölderlin-Stipendium für ein Masterstudium in Oxford
2001–2007: Stipendiat der Studienstiftung d. deutschen Volkes
Publikationen
Ämter und Funktionen
- seit 2021: Mitglied im Vorstand der Dr. August und Annelies Karst-Stiftung (Konstanz)
- 2018-2021: Studiendekan des Fachbereichs Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaften der Universität Konstanz
- seit 2017: Mitglied im Fachbeirat der Richard M. Meyer-Stiftung (Hamburg)
Publikationsliste