• Foto: Gabriela Kurse-Niermann

    Sommersemester 2023 – Willkommen bei Globale Europastudien

    Willkommen im Sommersemester 2023!

    Informationen zur Bewerbung für das WiSe 2023/24 gibt es hier. Bewerbungsschluss ist der 15. Juli.

    Für das Sommersemester gilt:

    Start der Vorlesungen: 11. April 2023

    Einführungswochen: -

    Anmeldung für den Europamaster-Newsletter: europastudieren@uni-konstanz.de

  • Innenhof und Blick auf die Mainau
    Innenhof und Blick auf die Mainau

    Über den Studiengang

    Der M.A. Globale Europastudien ist ein transdisziplinärer kulturwissenschaftlicher Studiengang, der die kulturellen Räume Europas in einer sich wandelnden Welt in den Blick nimmt. Während Europa seine globale Vormachtstellung politisch längst eingebüßt hat, schreiben sich viele Leitvorstellungen europäischer Prägung bis in die Gegenwart fort. Vor diesem Hintergrund loten die Studierenden im Programm des Studiengangs neue Beschreibungskategorien für die Vielfalt europäischer kultureller Dynamiken aus und setzen sich mit einer globalen Verflechtungsgeschichte Europas auseinander. Je nach individueller Schwerpunktsetzung der Studierenden konzentriert sich der Studiengang auf die künstlerisch-medialen, die politisch-gesellschaftlichen oder die theoretisch-reflexiven Aspekte europäischer Dynamiken.

  • Jetzt bewerben!

    Seit Wintersemester 2021/22 gibt es an der Universität Konstanz den M.A.-Studiengang „Globale Europastudien“.

    Der Studiengang löst an der Universität Konstanz den M.A. Studiengang „Kulturelle Grundlagen Europas“ (KGE) ab. Mehr Informationen zu KGE finden Sie hier.

    Bewerbungsschluss für das Wintersemester 2022/23 ist der 15. Juli. 

    Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie hier.

    Kontakt:  Miriam Grünewald

    Foto: Marlene Gärtner