Informationen zum Latinum

Latinum und Grundkenntnisse

Für folgende Studiengänge werden das Latinum oder Grundkenntnisse des Lateinischen verlangt:

  • Latein B. Ed.: Latinum (und Graecum)
  • KdA (Hauptfach) B. A.: Latinum (oder Graecum)
  • Philosophie B. Ed: Latinum oder Graecum
  • Geschichte B. Ed. und M. Ed. (auch im Erweiterungsfach): Latinum
  • Geschichte B. A. (bis PO 2015) und Geschichte M. A.: Latinum oder uni-internes Latinum
    (Hinweis: In der PO 2022 ab dem Wintersemester 2022/23 ist der Nachweis des Latinums im B.A. Geschichte nicht mehr notwendig.)
  • Französisch B. Ed.: Grundkenntnisse des Lateinischen
  • Italienisch B. Ed.: Grundkenntnisse des Lateinischen
  • Spanisch B. Ed.: Grundkenntnisse des Lateinischen

Staatlich anerkanntes Latinum

Wenn Sie das Latinum zum Studienbeginn noch nicht nachweisen können, haben Sie die Möglichkeit, an der Universität Vorbereitungskurse auf die Latinumsprüfung zu besuchen.

Die universitäre Vorbereitungsphase erstreckt sich über zwei Semester und drei aufeinander aufbauenden Kurse. Am Ende des ersten Kurses, Einführung in die Sprache und Kultur der Römer für Studierende aller Fachrichtungen, Teil I (kurz: Latinum I), steht eine Prüfung, deren Bestehen notwendig ist, um im nächsten Semester den darauffolgenden Kurs Einführung in die Sprache und Kultur der Römer, Teil II (kurz: Latinum II) belegen zu können. Im Anschluss an diesen zweiten Kurs wird im selben Semester in der vorlesungsfreien Zeit ein Kompaktkurs angeboten, der nochmals intensiv auf die Latinumsprüfung vorbereitet.

Die Latinumsprüfung ist eine staatlich gestellte Prüfung, die aus einem schriftlichen (3 Stunden) und einem mündlichen Teil (15 min.) besteht.

Das schriftliche Latinum besteht aus einem lateinischen Text (ca. 170 bis 180 Wörter), den Sie ins Deutsche übersetzen müssen. Der Text ist folgenden Reden von Marcus Tullius Cicero entnommen: Pro Sexto Roscio Amerino, In Verrem und In Catilinam.

Cicero lebte von 106 bis 43 v. Chr. und fällt damit in eine Zeit der Krisen in der römischen Republik. Sein Latein wird als klassisch bezeichnet und die Übersetzung seiner Texte zeugt von soliden Kenntnissen der lateinischen Grammatik. Somit nehmen die Grammatikinhalte und der auf dieser Basis erfolgende Erwerb von Übersetzungskompetenzen den größten Raum in den Latinumskursen ein. Hierzu ist der Erwerb eines ausreichenden Wortschatzes unbedingt notwendig.

Neben der Sprache gilt jedoch auch der Kultur der Römer ein besonderes Augenmerk, die im mündlichen Teil des Latinums ebenfalls, wenn auch in geringerem Maße, Prüfungsgegenstand sein kann.

Um das Latinum zu erlangen, muss das Mittel der schriftlichen und der mündlichen Prüfung mindestens 4,0 sein. In beiden Teilen muss jeweils mindestens die Note 5,5 erreicht werden. Die schriftliche und die mündliche Prüfung finden an einem Gymnasium in Konstanz statt (zumeist am Heinrich-Suso-Gymnasium).

Für das Latinum ist eine Anmeldung beim Regierungspräsidium Freiburg nötig. Nähere Informationen sind auf folgender Seite zu finden: https://www.altphil.uni-freiburg.de/osa.html. Auf dieser Seite ist auch ein Informationsblatt zur jeweils aktuellen Prüfungsanmeldung sowie der jeweils aktuelle Link zur Prüfungsanmeldung verlinkt.

Die Anmeldephase der jeweils im Herbst stattfindenden Latinumsprüfung endet für gewöhnlich Anfang Juli. Für die Latinumsprüfungen im Frühjahr endet der Anmeldungszeitraum gewöhnlich im Januar.

Grundkenntnisse des Lateinischen

Die lateinischen Grundkenntnisse können im einsemestrigen Kurs Grundkenntnisse der lateinischen Sprache und Kultur für Studierende der romanischen Sprachen erworben werden. Der Kurs fokussiert reine Grammatikkenntnisse, die nicht wie im Latinum in einer längeren Übersetzungspassage überprüft werden.

Dieser Kurs findet immer im Wintersemester statt und schließt mit einer Abschlussklausur, deren Bestehen als Nachweis für die Grundkenntnisse gilt. Die Prüfungsanmeldung erfolgt über Zeus.

Das Angebot richtet sich explizit an Studierende der Fächer Französisch, Italienisch und Spanisch im Bachelor of Education. Als Alternative kann im Sommersemester Latein I (s.o.) besucht werden.

Begleitende Tutorien

In allen Kursen erlernen Sie grundlegende Kenntnisse der lateinischen Sprache, die nicht nur Sprachkompetenzen in Latein fördern, sondern auch zu einem tieferen Verständnis anderssprachiger, romanischer und nicht zuletzt deutscher Grammatikphänomene führen.

Für alle drei Kurse (Einführung in die Sprache und Kultur der Römer für Studierende aller Fachrichtungen, Teil I, Einführung in die Sprache und Kultur der Römer, Teil II und Grundkenntnisse der lateinischen Sprache und Kultur für Studierende der romanischen Sprachen) werden Tutorien angeboten, deren Besuch dringend empfohlen wird! Die Termine der Tutorate erfahren Sie in der ersten Sitzung der jeweiligen Kurse.