Blended Learning

KONSTANZ AUGMENTED CLASSROOM
Prof. Dr. Beate Ochsner, Dr. Markus Spöhrer, Veronika Pöhnl, M.A.
Zur Erhöhung des englischsprachigen Kursangebots wurde in der Medienwissenschaft der Universität Konstanz das Lehrkonzept „Konstanz Augmented Classroom“ entwickelt, um Seminar-Kooperationen mit englischsprachigen Universitäten auszubauen.
Das Blended-Learning Konzept ermöglicht einerseits, die Schwierigkeiten internationaler Kooperationen durch räumliche Abwesenheit, Verschiebungen in den Vorlesungszeiten und unterschiedliche Studienprogramme und Voraussetzungen der Studierenden zu überbrücken und reagiert andererseits auf die Herausforderungen elektronischen Lernens, wie MOOCs, an herkömmliche, institutionelle Lehrformen. Eine erste Kooperation besteht bereits mit der Filmwissenschaft der Universität Essex.
Das erste kooperative Blended-Learning Seminar zum Thema„Film in Film: Reflective Cinema“ ist nun vollständig fertiggestellt und als ILIAS-Kurs eingerichtet. Dabei wird das Phänomen „Reflexiver Film“ zunächst theoretisch eingeführt und anhand thematischer Schwerpunkte – Filmproduktion im Film, Filmwissen, Brechung und Markierung – an einer Vielzahl von Beispielvideos ausgeführt und theoretisch differenziert.
Das Seminar richtet sich dabei sowohl als Einführung an Studierende im Grundstudium, als auch an Studierende im Aufbau und Masterstudium. Gesonderte Onlineübungen und Prüfungsleistungen für unterschiedlich fortgeschrittene Lernende machen dabei das Lernen auf unterschiedlichen Leistungsniveaus und Studienvoraussetzungen im selben Kurs möglich.
Durch Video-Konferenzsitzungen wird der universitätsübergreifende Austausch ermöglicht, die Vorbereitung und die Bereitstellung von Lehrmaterial – Sekundärliteratur, Lehrvideos, angeleitete Diskussionen und Übungen – erfolgt vollständig online.Das gesamte Kursmaterial (Lehrvideos, Texte, Übungen und Onlinetests) liegt auf Englisch vor und wird gerne zur Verfügung gestellt.
Das Lehrprojekt wurde von der Universität Konstanz für den Landeslehrpreis 2017 nominiert. Mehr Informationen
Bei Interesse stellen wir Ihnen das Konzept gerne vor. Der gesamte Kurs „Film in Film: Reflective Cinema“ (Filmwissenschaft/Medienwissenschaft) lässt sich leicht kopieren, jederzeit einsetzen und modifizieren.
Wenden Sie sich bitte an:
veronika.poehnl@uni-konstanz.de