
Gastvortrag
Patric O. Schaerer: "Ibn Ṭufails philosophus autodidactus im Kontext der Philosophie der islamischen Welt"
13. Januar 2023, 16-18 Uhr (mit anschließender Diskussion), Raum D 430
Im Rahmen des Kompaktseminars Ein arabischer Naturphilosoph in der europäischen Aufklärung. Zur transkulturellen Genese der Aufklärung am Beispiel der Rezeption von Ibn Ṭufails Ḥayy ibn Yaqẓān (1671-1783) laden wir herzlich zum Vortrag unseres Gasts Patric O. Schaerer (Zürich) zum Thema „Ibn Ṭufails philosophus autodidactus im Kontext der Philosophie der islamischen Welt“ ein.
Herr Schaerer ist Islamwissenschaftler und Herausgeber sowie Übersetzer der jüngeren deutschen Ausgabe des Ḥayy ibn Yaqẓān (2. Auflage, Hamburg: Felix Meiner 2019), und wird uns Einsichten in die spezifische philosophische Tradition ermöglichen, die sich im islamischen Mittelalter von Bagdad aus bildete und im 12. Jahrhundert eine Blütezeit im islamischen Spanien (al-Andalus) erfuhr - mit weitgehenden Folgen für den lateinischen Westen. Neben dieser Kontextualisierung von Ibn Ṭufails ‚Inselroman‘ stehen ebenfalls die philosophischen und literarischen Merkmale des Werkes zur Diskussion, die zu dessen beispielloser Rezeption unter dem lateinischen Titel Philosophus autodidactus in der europäischen Aufklärung führten.
Um eine Anmeldung (bis zum 11. Januar) wird gebeten: maud.meyzaud@uni-konstanz.de.
Auszüge aus der deutschen Übersetzung werden im Vorfeld des Vortrags zur Verfügung gestellt.