Dr. Tanja Klemm
Mitarbeiterin Kunstwissenschaft, Koordination des Graduiertenkollegs „Rahmenwechsel"

E-Mail: tanja.klemm@uni-konstanz.de
Telefon: +49 (0) 7531 88-3726
Fax: +49 (0) 7531 88-3897
Raum: H 232
Graduiertenkolleg "Rahmenwechsel"
Sprechstunden:
nach Vereinbarung per Mail (tanja.klemm@uni-konstanz.de)
Sekretariat:
Petra Schmidt-Heer
Raum H 236
Tel. +49(0)7531 88-3659
E-Mail: petra.schmidt-heer@uni-konstanz.de
Postadresse:
Universität Konstanz
Fachbereich Literaturwissenschaft
Fach 152
78457 Konstanz
Curriculum Vitae
Forschungsinteressen
Kunst- und Bildkultur des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit, Schwerpunkte:
wundertätige Bilder und heilende Artefakte; ‚Bildmagie‘; Naturphilosophie und Medizin in Kunst- und Wahrnehmungstheorien
Zeitgenössische Kunst, Schwerpunkte:
Keramik/Ton als Material, ‚Outsider Art‘; Kunstausbildung
Epochen- und kulturübergreifende Interessen:
Material- und Kunstfertigkeiten (skills und Know-how); Global Art History; Taktilität; „sensible Objekte“; Kunst und Ökologie; Wasser in der Kunst
Zugang:
Bildpraktiken und (historische) Phänomenologien der Verkörperung; Enaktivismus; (historische) Bildanthropologie; Kunstgeschichte und Ethnologie; Bildwissenschaften
Übergreifendes aktuelles Forschungsthema:
Ethiken des Herstellens (Ethics of Making)
Publikationen
Ausgewählte Publikationen

Hg. (zusammen mit Leona Maier, Patricia Taubert und Kulturamt Konstanz): Sarah Bildstein: 100 Spectres. Werkheft zur Ausstellung, Konstanz 2019

Kunst lernen? Akademien und Kunsthochschulen heute, Themenheft Kunstforum International 245 (2017) (zusammen mit Stephanie Dieckvoss)

Bildphysiologie. Wahrnehmung und Körper in Mittelalter und Renaissance, Berlin 2013

Hg. (zusammen mit Inge Hinterwaldner, Carsten Juwig und Roland Meyer): Topologien der Bilder, München 2008